Audiothek-Sendungen

Seite:3

Schloss und Park Altenstein, welche sich wunderbar zwischen die Orte Bad Liebenstein, Steinbach und Schweina einbettet, sind derzeit bei Besuchern und Touristen besonders beliebt, da hier einer der 25 Außenstandorte der Bundesgartenschau ist. Das das Gelände um das Schloss weit mehr bietet als das, was man vielleicht erwartet, haben wir im Gespräch mit fachkundigen Personen […]

Diakonisches Bildungsinstitut J. Falk veranstaltete Podiumsdiskussion „Mal ehrlich!? – Wie geht Teilhabe im Wartburgkreis“ Über den Begriff Inklusion wird allerorten oft und viel gesprochen, und natürlich wissen alle, was Inklusion bedeutet: Dass nämlich jeder Mensch dazugehört, die gleichen Rechte hat und teilhaben kann am gesellschaftlichen Dasein, egal ob und mit welcher Beeinträchtigung, welchem Handicap er […]

Die am 15. Mai in der Predigerkirche des Thüringer Museums Eisenach geplante Lesung mit Boris C. Motzki kann leider nicht vor Publikum stattfinden. Deshalb überträgt das Wartburg-Radio eine Aufzeichnung der Lesung und ein Interview mit dem Künstler am 15. Mai 2021, 17 Uhr. Ebenfalls sind Auszüge der Lesung auf der Facebook Seite der Stadt Eisenach als Video […]

Als gemeinschaftliche Aufgabe ist die Städtebauförderung eine zentrale Säule der Stadtentwicklungspolitik des Bundes. Sie unterstützt seit 1971 Städte und Gemeinden dabei, baulichen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu begegnen. Mehr als 9.300 Gesamtmaßnahmen wurden im Zeitraum von 1971 bis 2020 gefördert – in 3.900 Kommunen bundesweit. Am 8. Mai 2021 beteiligen sich bundesweit Städte und […]

Wie viel Macht muss man als betreuter Mensch abgeben, wenn man in einer rechtlichen Betreuung ist? Gleich das nicht einer Entmündigung? Nein! Unsere Volontärin Josefine Steingräber hat sich gefragt, wie so eine rechtlichen Betreuung eigentlich abläuft und in diesem Kontext mit dem Landessprecher des Bundesverbandes der BerufsbetreuerInnen e.V. Siegmar Mücke und der Leiterin des Arbeiter-Samariter-Bundes […]

Nach 10 Jahren Wartezeit ist es endlich soweit: Die Band Kalter Kaffee aus Erfurt hat endlich ein neues Album herausgebracht. Zum Release am 16. April haben Björn Sauer (Piano) und Tilo Schäfer (Gitarre) mit Franziska Klemm vom Wartburg-Radio über die Produktion des Albums gesprochen. Per Zoom-Konferenz plauderten die beiden Musiker, die beide mit der Wartburg-Region […]

Am 1. April 1921 wurde aus dem durch die Kleinstaaterei geteilten Ort wieder eine gemeinsame Stadt. Was sich anhört wie ein Aprilscherz, ist aber keiner. Ortschronist von Ruhla, Detlef Fuhlrott, erzählt im Interview wie es damals dazu kam und was die Teilung der Stadt so mit sich brachte. Mehr Informationen zur Stadtgeschichte von Ruhla –>

„Früher hatten die Menschen Angst vor der Zukunft. Heute muss die Zukunft Angst vor den Menschen haben.“ (Werner Mitsch) „ Ist Demokratie selbstverständlich?“ – um diese Frage dreht sich ein Hörspiel des Wartburg-Radios, das mit Hilfe des Programmes „20×1000“ des Vereins Weimarer Republik e.v. umgesetzt werden konnte. In 20 Projekten fragen Interessierte fragen nach den […]


Current track

Title

Artist