Audiothek-Sendungen
Das 33. Rudolstadt Festival 2025 ist vorbei. Mit 120 Bands aus 30 Ländern und ca. 90 000 Besucher fand vom 3. – 6. Juli Deutschlands größtes Festival für Roots, Folk und Weltmusik statt. Auch die Thüringer Bürgerradios waren wieder mit dabei. In guter Tradition und mit viel Leidenschaft berichtetenRadio SRB – Das Bürgerradio im Städtedreieck […]
Am 21. Juni wird die Eisenacher Innenstadt zur Bühne für Live-Acts aller Genres. Die Stadt Eisenach lädt in Zusammenarbeit mit dem Gewerbeverein Eisenach zum zweiten Mal zum Musikfest „Fête de la Musique“ ein. Die musikalische Brandbereite reicht von Rock, Pop, Folk und Country über Oldies, Schlager und Chansons bis Jazz, Rap, Hip-Hop und Techno. Insgesamt […]
„Erinnert und Erkämpft“ – Über den Kampf für Gleichberechtigung Ein Podcast-Projekt der UNESCO-AG der Salzmannschule Schnepfenthal Wie klingt Erinnerung? Was bedeutet Gleichberechtigung heute und wer hat sie erkämpft? Die UNESCO-AG der Salzmannschule Schnepfenthal ist diesen Fragen auf den Grund gegangen – im Rahmen des deutschlandweiten Projekts „Hör.Forscher!“. Hör.Forscher! ist ein Programm der PwC-Stiftung, dem Netzwerk […]
Seit Herbst 2024 trifft sich unsere Seniorenredaktion im Wartburg-Radio wieder regelmäßig. Mit alten und neuen Gesichtern wird wieder aktiv an Sendungen und Beiträgen gewerkelt. Stefan Dietrich, der einigen Hörern noch von der Sendung „Barrierefrei im Äther“ bekannt sein dürfte, unterstützt die Senioren bei der Umsetzung ihrer Ideen. Entstanden sind unter anderem Beiträgen und Sendungen zum […]
„The SiKs“ aus Bad Salzungen machen KickAss Rock ’n Roll, und das mit Herzblut. Die Band war zu Gast bei Marco Fischer im Wartburg-Radio Außenstudio im Maßstabwerk und hat über die Bandgeschichte und das neue Album „Spirit Of The SiKs“ geplaudert. Sendetermine: Di 03.09.2024, 18 Uhr / Sa 07.09.2024, 15 UhrFr 27.09.2024, 18 Uhr / […]
Die IHK Erfurt, der Bundesverband Mittelständische Wirtschaft und der Gewerbeverein Eisenach luden im Vorfeld der anstehenden Landtagswahl in Thüringen die Direktkandidaten des Wahlkreises 6 (Wartburgkreis II / Eisenach) ein, um über deren Vorstellungen zur zukünftigen wirtschaftspolitischen Entwicklung des Wartburgkreises ins Gespräch kommen. Gäste auf dem Podium waren Philipp Pommer (Die Linke), Dr. Christoph Hohmann (SPD), […]
Am Freitag, dem 21. Juni findet weltweit die Fete de La Musique statt. Ihren Ursprung hatte sie in Frankreich und ist nun auch in Eisenach zu erleben. An fünf Orten in der Eisenacher Innenstadt kann man die unterschiedlichsten Musikgenres erleben – von Coversongs über Singer/Songwriter, Chormusik, Rock, Pop, HipHop oder auch Elektronische Musik. Das Programm […]
Das Bündnis gegen Rechtsextremismus Eisenach veranstaltete am 23. April 2024 im Nachbarschaftszentrum Eisenach erstmalig ein Wahl-Speed-Dating. 6 Kandidaten aus unterschiedlichen Fraktionen, die sich zu Stadtratswahl am 26.Mai 2024 in Eisenach stellen, mussten in 3 Runden jeweils 6 Fragen von 6 unterschiedlichen Fragestellern beantworten. Zeit hatten sie pro Frage aber nur 1 Minute, was für die […]
„Unternehmer/innen, Gewerbereibende und interessiert Bürgerinnen und Bürger befragen die Oberbürgermeisterkandidaten der Stadt Eisenach Am Donnerstag, den 18. April 2024, ludt die IHK (Industrie und Handelskammer), der BVMW (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft) und der Gewerbeverein Eisenach e.V. zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur am 26.Mai stattfindenden Oberbürgermeisterwahl in Eisenach ein. Die Kandidaten wurden auf Grundlage der […]
Am 12. April 1999 wurde der Offene Hörfunkkanal Eisenach e.V. gegründet. Das ist der Trägerverein unseres Radiosenders. Am Freitag, 12. April, blicken Volker Weber und Uwe-Jens Ebert vom Vereinsvorstand auf 25 Jahre Vereinsleben zurück. Von 16 – 19 Uhr berichten sie von den Höhepunkten aus 25 Jahren und haben sich Studiogäste eingeladen: Klaus Wuggazer war […]
Am Donnerstag, den 11. April 2024, ludt die IHK (Industrie und Handelskammer), der BVMW (Bundesverband Mittelständische Wirtschaft) und der Gewerbeverein Eisenach zu einer Podiumsdiskussion mit den Kandidaten zur im Mai stattfindenden Landratswahl im Wartburgkreis ein. Die Kandidaten wurden auf Grundlage der gemeinsamen Wahlprüfsteine der IHK Erfurt und des BVMW nach ihren Zielen für die nächste […]
Dass aus sich einem Anflug von Langeweile (oder auch musikalischer Unterforderung 2er Band-Gründungsmitglieder und einem 5 Song-Geburtstagsgig nun eine 10jährige Bandgeschichte entwickelt hat, war ursprünglich so wohl nicht geplant. Die Coverrock-Band aus Ruhla feiert in diesem Jahr am 13. April im Eisenacher Schlachthof Geburtstag. Grund genug um ein wenig über die letzten 10 Jahre, aktuellen […]
Mountainbiken wird und ist für immer mehr Menschen allen Alters und Geschlecht eine Art der Freizeitbeschäftigung. Die Spanne reicht hier vom Genussradler über sportlich ambitionierte Trailrider bis hin zum Downhill-Sportler. Anja Kallenbach ist Mountainbikerin, Tourenguide, Fahrtechniktrainerin, Miss Germany 2021 und Mutter … wie das alles unter einen Hut passt erzählt sie im Gepräch mit Marco […]
Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf strebt während ihrer Amtszeit einen Parteiwechsel an. Am 19. Januar kündigte sie ohne Vorwarnung ihren Austritt aus der Linken an. Künftig wolle Wolf für das das Bündnis Sahra Wagenknecht (kurz BSW) aktiv werden. Mit diesem Schritt geht auch einher, dass sie am 26. Mai nicht erneut für das Amt der Oberbürgermeisterin […]
Ausstellung zum „Entjudungsinstitut“ im Lutherhaus Eisenach Bei der Durchsetzung ihrer Ideologie machten die Nationalsozialisten auch keinen Halt vor der Kirche. Dass Jesus Jude war, wollten die Politiker im Dritten Reich nicht wahrhaben. Die Geschichte und die Schriften des Christentums sollten umgeschrieben werden. 1939 wurde eine Einrichtung in Eisenach gründet, die sich allein damit befasste: das […]