Audiothek-Sendungen
Endlich ist es wieder soweit – der Eisenacher Kulturherbst findet dieses Jahr wieder im vollem Umfang statt. Dieses Jahr gibt es am 18. und 19. November 2022 ein Event in 10 Locations rund um den Eisenacher Marktplatz, das vieles zu bieten hat. Es gibt Konzerte, Kunst und Kultur mit vielen Künstlern aus Eisenach, den Partnerstädten […]
Die LeserInnen des Wandermagazins haben die „Gipfel- und Aussichtstour in Bad Tabarz im Kreis Gotha zu Deutschlands schönstem Wanderweg gewählt. Über 45.000 Menschen haben an der Abstimmung teilgenommen. In der Kategorie „Tageswanderung“ konnte der Wanderweg punkten. Die Jury war von den schmalen und verschlungenen Pfaden, imposanten Felsgruppen, Schluchten und zahlreichen Ausblicken begeistert. Um die 300 […]
In einem viertägigen Hörspielprojekt im Wartburg-Radio 96,5 haben sechs Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren ihr eigenes Hörspiel gestaltet. Dafür haben sie sich zunächst gemeinsam eine Story überlegt und ein Skript geschrieben. Am Anfang stand der Begriff Diversität. Dazu haben sich die Teilnehmer*innen Gedanken gemacht und eine Fantasy-Geschichte gestaltet – mit Menschen, die […]
Die Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz Anja Siegesmund hat am 23.06.2022 im Rahmen ihrer Thüringentour das Wartburg-Radio besucht. Volontärin Emily Thümmler hat die Gelegenheit genutzt und die Ministerin zu einigen aktuellen Themen befragt. Sendetermine:Freitag 24.06.2022, 10 UhrSamstag 25.06.2022, 16 UhrMontag 27.06.2022, 14 Uhr
Es war ein Wochenende voller Emotionen – am Samstag, dem 21. Mai gab es Punt sechs Uhr morgens den Start des „Lotto Thüringen“ Supermarathons beim Rennsteiglauf für alle Läuferinnen und Läufer nach Schmiedefeld. Genau 73,0 Kilometer waren es bis zum Ziel, insgesamt waren 1206 Laufende angemeldet. Beste Frau im Ziel war Tina Gebhardt (LG Itzum) […]
Geburtstage soll man feiern, wie sie fallen. So auch in Mosbach, dort feierte man vom 19. Mai – 22. Mai 2022 das 825 jährige Bestehen des Ortes. Mit Lesung in der Kirche, Musik unter den Linden, Festumzug und Tanz oder Familienfest war an diesem Festwochenende wohl für jeden etwas dabei. Das Wartburg-Radio war am Sonntag […]
Das Eisenacher Elisabethgymnasium beteiligte sich mit der Klasse 6 L an einem Radio-Projekt rund um das Thema „Fake-News“. Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit hatte das Thüringer Medienbildungszentrum der TLM (TMBZ) mit Unterstützung der bundesweiten Initiative „Journalismus macht Schule“ dazu angeregt. Insgesamt beteiligten sich 50 Thüringer Schulklassen und 50 Journalist:innen an den Aktionstagen vom 2.-6. […]
Die Medienkünstlerin Lis Schröder interessiert sich für den abenteuerlichen Mix aus Geschichten und historischen Schichten, die die Wartburg in Eisenach in sich vereint. Diese (Ge)Schichten macht sie in Form eines experimentellen Audiostücks für das Wartburg-Radio hörbar. Hierbei mischt sie Fragmente aus gefundenem Audiomaterial mit Field Recordings, eigenen Texten, Talk und Musik. Was hat die Wartburg […]
„Wir geben Menschen mit einer Beeinträchtigung eine Stimme“ – unter diesem Motto ist die Sendung #Schallfenster entstanden, eine inklusive Radiosendung im Wartburg-Radio 96,5. Die aktuelle Ausgabe dreht sich rund um die Themen Hobbys und Musik. Als Interviewgast ist unter anderem Florian Kießling dabei. Er tritt als Helene Fischer Double auf und erzählt zum Beispiel darüber, […]
Auch 2022 jagt in Eisenach ein Jubiläum das nächste. Am 24. Mai dieses Jahres ist es genau 200 Jahre her, dass die Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach Maria Pawlowna die Stiftungssparkasse Eisenach gründen ließ. Und auch die Wartburg-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Mit einer Pressekonferenz gaben Mitglieder der Wartburg-Sparkasse und der Wartburgstiftung nun den […]
Im Rahmen des Jahresgedenkens an das 800. Hochzeitsjubiläum der Elisabeth von Thüringen hat das Thüringer Museum Eisenach zu einem Gespräch mit dem Thema „Unsere liebe Heilige. Verbindendes im Dialog der Konfessionen“ am Mittwoch, 17. November in die Predigerkirche eingeladen. Der 17. November als Todestag der ungarischen Königstochter und späteren Landgräfin Elisabeth, die ihrem Armutsideal folgend […]
Mit Sicherheit ist „Nachhaltigkeit“ kein Trendthema, sondern eines, dass uns alle angeht. Unsere Gesellschaft ist im Wandel, viele Dinge werden überdacht, viele Projekte angeschoben. Auch das Landestheater Eisenach beschäftigt sich in dieser Spielzeit schwerpunktmäßig mit dem Themenkomplex. Ein konkretes Beispiel ist dabei der Hörspaziergang „Durch und durch Eisenach“, der ab März 2022 durch die Stadt […]
Bei einem Kaffee und sonnig heiterem Wetter hat unsere Volontärin Josefine Steingräber den neuen Chefdramaturgen des Eisenacher Landestheaters in dieser Woche getroffen. Christoph Macha hat gleichzeitig die Leitung der Theaterpädagogik inne. Nicht zuletzt deshalb sieht er die vielfältigen Möglichkeiten des Theaters, zum Beispiel einen Beitrag zur Demokratiebildung junger Menschen zu leisten. Im Gespräch ging es […]
Unglaublich aber wahr – wir werden 20 Jahre alt! Genau am Mittwoch, dem 8. September 2001 um 15 Uhr, haben vier kühne und mutige Moderatoren den Sendebetrieb vom Wartburg-Radio gestartet – mit der allerersten Livesendung: Im Studio waren damals Gunnar Leonhard, Uwe-Jens Ebert, Matthias Wurmehl sowie Alexander Gering (im Bild v.l.n.r.) am Start und haben […]
Ein Porträt über Georg Lesser von Josefine Steingräber Die Natur ist für ihn einer der Orte, an denen er wieder zu sich selbst zurückkehren kann. Georg meint, die drei Worte „save“, „nature“ und „group“ würden ihn am besten beschreiben. Naheliegend also, dass er die mit seinem besten Freund Johannes Leeder 2015 gegründete Naturschutzorganisation mit genau […]