Autor: admin
Seite:3
„Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“ lautet das Motto der 63. Aktion Dreikönigssingen. Normalerweise sind in diesen Tagen Kinder sind der Stadt zum Dreikönigssingen unterwegs. Die Sternsinger. Aufgrund der aktuellen Situation ist das leider nicht möglich. Trotzdem möchten die Sternsinger auf das Schicksal von Mädchen und Jungen aufmerksam […]
Alexa vs Siri – eine künstlerische Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz Wie klingt es, wenn man den Dialog zwischen KI´s hörbar macht? Welchen Bestand hat bei KI´s noch das Kommunikationsmodell von Watzlawik: „Man kann nicht, nicht kommunizieren“? Künstliche Intelligenz wird künftig nicht mehr nur Assistenzleistungen und Routineaufgaben abwickeln, sondern mehr und mehr Einfluss auf die (Massen-) […]
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) feierte am 8. November in der Georgenkirche Eisenach das Jubiläum „100 Jahre evangelische Landeskirche in Thüringen“. Gefeiert wurde mit einem Festgottesdienst, in dem Landesbischof Friedrich Kramer predigte. Coronabedingt war die Zahl der Besucher beschränkt, Interessenten ohne Einladung konnten sich in der benachbarten Nikolaikirche die Live-Übertragung des Gottesdienstes anschauen. Die […]
Über Chancen und Risiken des Mobilfunkstandards 5G informierte die Eisenacher Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der Digitalagentur Thüringen am 7. Oktober 2020 in der Werner-Assmann-Halle in Eisenach. Rund 45 interessierte Zuhörer waren gekommen, unter ihnen Mitglieder der Bürgerinitiative „5G-frei für Eisenach und die Wartburgregion“. In der Debatte werden unterschiedliche Positionen vertreten. Das Spektrum reicht von Befürchtungen […]
Am Freitag, den 24. Juli findet in der Musikschule Alexander Blume in Eisenach ein musikalischer Aktionstag statt. Beginn ist um 10 Uhr. „Brücken bauen mit Musik“ ist ein Inklusionsprojekt des Eisenacher Wartburg-Radios und der Musikschule Alexander Blume, das von der AKTION MENSCH gefördert wird. Eigentlich sollte der Aktionstag bereits am 5. Mai 2020 anlässlich des […]
In seiner wöchentlichen Sendung „Jazz um 5“ begrüßt Jazzpianist Alexander Blume den Eisenacher Saxophonisten Stanley Blume. Ja, die Namensverwandschaft kommt nicht von ungefähr – sie sind Brüder und teilen seit ihrer Kindheit die Leidenschaft für Musik, insbesondere für Jazz. Warum das so ist, wie es dazu kam und welche musikalischen Vorlieben und Vorbilder Stanley Blume […]
„Was machen Schauspieler eigentlich tagsüber?“ Und erst recht: was machen sie während einer Pandemie? Wie ein Großteil des gesellschaftlichen Lebens stand ab dem 15. März auch der Theaterbetrieb deutschlandweit still. So musste auch am Landestheater Eisenach der Proben- und Spielbetrieb über viele Wochen hinweg eingestellt werden.In diese Zeit fielen auch die Vorstellungen von „Der Kontrabass“ […]
Das Team des Wartburg-Radios hat sich ein neues Sendeformat überlegt, das jenseits von „Corona und Co.“ unsere kulturelle Vielfalt in der Region bereichern soll. Wochentags jeweils um 9.00 und 13.00 Uhr können Sie Lyrisches, Hörspiele, Zeitzeugentalks sowie Kurzbeiträge gemischt mit Musik aus allen Genres und aus der Region hören. Aktuell finden sich folgende Hörbeiträge als […]
Als den Morgenstunden des 6. April 1945 amerikanische Truppen in der Wartburgstadt einmarschierten, endete für die Eisenacher die größte Verheerung des 20. Jahrhunderts. Die damals 80jährigen hatten als Kinder noch den deutsch-französischen Krieg von 1870/71 erlebt. Auch wenn er Spuren in Eisenach nicht hinterlassen hatte, so ging er doch in das kollektive Gedächtnis als ein […]
In einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch haben Oberbürgermeisterin Katja Wolf und Zunftmeister der Sommergewinnszunft Torsten Daut den diesjähringen Sommergewinn, aufgrund des sich verbreitenden Coronavirus, abgesagt. Dies schließt auch die beiden Kommerschabende, den Rummel und das Feuerradrollen ein. „Der Schutz der Bevölkerung ist oberstes Ziel … auch die Einsatzkräfte, die man an anderer Stelle braucht, nicht […]
Das Musik in Thüringen ein großes Thema ist, braucht man an dieser Stelle wohl nicht zu sagen. Trotzdem sind manche musikalischen Themen der Region doch eher unbekannt oder gehen in der großen Masse unter. In der wöchentlichen Sendereihe „Musikland Thüringen“, einer Gemeinschaftsproduktion der Thüringer Bürgerradios „SRB“ aus Saalfeld, „Radio-OKJ“ aus Jena, „Radio ENNO“ aus Nordhausen, […]
Der Internationale Tag des Ehrenamtes ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements und findet jährlich am 5. Dezember statt. Wir haben uns an diesem Tag in der Zeit von 10 – 13 Uhr Menschen eingeladen, die sich ehrenamtlich engagieren oder die im Hauptamt mit dem Ehrenamt zu tun haben. So durften […]
Das ein Verein sein 120 jährigs Bestehen feiert, passiert nicht oft. Um so mehr freuen sich die Mitglieder der Folklorevereinigung „Alt Ruhla“ über so ein „Hohes Alter“. Tanz, Brauchtum, Heimatforschung, Mundart und Theater – das und viel mehr wird vom Verein gefördert und auch gelebt. Erst kürzlich beging der Verein sein Jubiläum während der jährlichen […]
Das Wartburg-Radio hat mittels Stadtratsbeschluß des Stadtrates der Stadt Eisenach die Möglichkeit erhalten, den öffentlichen Teil der Stadtratssitzungen aufzuzeichnen, auszustrahlen und als Podcast zur Verfügung zu stellen. Natürlich besteht seitens des Wartburg-Radios das Interesse alle Sitzungen aufzuzeichen. Sofern die personellen und logistischen Möglichkeiten es zulassen, wird dies auch realisiert. Da im Wartburg-Radio nur ein fester […]
Pünktlich zum 270. Geburstag von Dichter und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe (*28.08.1749, † 22. März 1832) startete das Wartburg-Radio die Sendereihe „Goethe in Eisenach“. Auf Basis der gleichnahmigen Broschüre von 1999 herausgegeben von Volkmar Schumann (Goethe Gesellschaft Eisenach), entstanden 18 kurze Episoden, die Goethes Wirken und Verweilen in Eisenach und Umgebung schildern. Mitwirkende:Textfassung: Volkmar […]